Januar 2024

Neues Jahr, neues Glück!

Alles Gute für dich & deine Familie

Ein neues Jahr hat begonnen. Nach einem glanzvollen Dezember mit anregenden Düften und Aromen wirkt der Januar eher schlicht. Es ist tiefster Winter und wenn du Glück hast, dann liegt bei dir Schnee und die Sonne scheint. Andernfalls ist es dunkel, kalt und trist. Wer wünscht sich da nicht einen warmen, wohligen Lichtstrahl, der das Gemüt erhellt und umhüllt? Wie ein goldgelber Löffel Honig, der verführerisch auf dein Brot fließt. Das wertvolle Produkt der Bienen ist ein schönes Andenken an den Sommer und versorgt uns zu dieser Jahreszeit mit süßer Energie.

Der Honig ist in den Waben eines Bienenstocks eingelagert, bevor er sorgfältig von einem Imker geerntet wird und auf unseren Tisch kommt. Eine fleißige Honigbiene fliegt aber nicht nur von Blüte zu Blüte und sorgt für Nahrung, sondern sie ist auch ein echter Baumeister. Die sechseckigen Waben ihrer Behausung bestehen aus Wachs, welches sie mit ihren Wachsdrüsen produziert. In Teamarbeit wird das Wachs dann zerkaut und mit einem Drüsensekret vermischt, um die Wabenwände zu bauen. Dieses entstandene Bienenwachsgerüst speichert und spendet Wärme und dient vor allem als Vorratskammer für Nektar und Pollen sowie als Kinderstube für die Brut.

Das Bienenwachs ist ein geschätzter Rohstoff in der Kosmetik- und Pharmaindustrie. Es wird gerne als Konsistenzgeber in Salben, Cremes und Balsamen verwendet, um Öle zu binden und somit eine stabile Grundlage herzustellen. Aber auch als Auflagen bei Wunden und Schmerzen kann Bienenwachs durch seine wärmende Wirkung und lindernden Inhaltsstoffe sehr wohltuend sein. Es besteht aus über 300 verschiedenen Stoffen, wie Fettsäuren, Mineralstoffe und Alkohole. Der Hauptbestandteil ist Myricin, eine Fettsäureverbindung, die zur Vitamin A-Gruppe gehört. Dieses öllösliche Vitamin wird nicht vom Körper selbst hergestellt und muss somit zugeführt werden. Es ist vor allem für die Bildung von Zellen und Gewebe verantwortlich. Die Hautpflege mit Bienenwachsprodukten macht die Haut widerstandsfähiger. Durch die Anregung der Zellteilung verdickt sich die Haut auf natürliche Weise. Zudem verbessert sich der Zustand der Hornschicht durch die hautfreundlichen Fettsäuren. Vor allem trockene und rissige sowie ältere Haut profitiert von diesen Eigenschaften.

Nachdem der Honig aus den Waben geschleudert wurde, schmilzt der Imker das Bienenwachsgerüst ein. Danach findet eine Reinigung des Wachses statt und kann gebleicht werden. Durch die Zugabe von speziellen Bleichmitteln neutralisiert dieser Vorgang das Bienenwachs in Farbe und Duft. Es empfiehlt sich allerdings die Verwendung des ungebleichten Rohstoffes, damit du die volle Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe ohne Verunreinigungen durch chemische Zusätze erleben kannst.

Die Nutzung von Bienenwachs sollte mit Bedacht erfolgen, denn für die Herstellung von einem Kilogramm benötigt die Biene bis zu 7 Kilogramm Honig. Es ist für sie also ein aufwendiger und anstrengender Vorgang, den du beachten solltest. Schon kleine Mengen dieses Rohstoffes reichen glücklicherweise aus, um damit ein Naturkosmetikprodukt ansprechend herzustellen.

Zu dieser Jahreszeit ist es wichtig, deinen Organismus und deine Haut vor trockener Luft, Wind, Kälte und Nässe zu schützen. Hierfür bieten sich verschiedene Balsame an, deren Grundlage aus nativen Pflanzenölen und Bienenwachs besteht, ausgewählte ätherische Öle enthalten und wasserfrei sind. Jeder Balsam hat eine wohltuende, wärmende Wirkung, beugt strapazierter Haut vor und pflegt sie. Die folgenden reichhaltigen Salben in Kombination mit ätherischen Ölen unterstützen dich und deine Familie während der Winterzeit auf allen Ebenen.

  • Babywohl Brustbalsam: Dieser Balsam enthält neben Jojobaöl, Sheabutter und Bienenwachs in Bioqualität eine Auswahl an sehr wirkungsvollen, aber dennoch milden ätherischen Ölen. Neben einigen luftreinigenden Nadelölen, wie Silbertanne, Fichte und Kiefernadel besteht die Mischung auch aus Ravintsara und Eukalyptus staigeriana, die sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Die Einreibung der Brust und des Rückens sowie auch der Fußsohlen kann eine angenehme vorbeugende Anwendung während der nasskalten Jahreszeit sein. Der Babywohl Brustbalsam eignet sich für Babys ab dem 6. Lebensmonat und Kinder sowie sensible und ältere Personen.


  • Nasenbalsam für Groß und Klein: Die pflegenden Fette des Nasenbalsams stammen aus Mandelöl, Sesamöl und Kokosöl in Bioqualität sowie Bienenwachs. Die besonders hautpflegenden Eigenschaften der nativen Pflanzenöle stärken die Nasenschleimhaut und somit ihre Abwehr. Zudem wirken sie bei trockener und strapazierter Haut regenerierend. Die ätherische Ölmischung bestehend aus Zitronenmyrte, Eukalyptus radiata bio, Ravintsara und Angelikawurzel unterstützt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die Atemwege und das Wohlbefinden aus.


  • Wetterschutz Pflegebalsam für die ganze Familie: Der Wetterschutz Pflegebalsam besteht hauptsächlich aus Sheabutter, Mandelöl und Bienenwachs in Bioqualität. Das Besondere ist die Zugabe von Sanddornfruchtfleischöl, ebenfalls in Bioqualität. Es enthält wertvolle Vitamine und Fettsäuren. Vor allem das Provitamin A, die Vorstufe des Vitamins, fördert die Regeneration der Haut und die Neubildung von Zellen. Die Wirkung verhält sich ähnlich wie bei dem Inhaltsstoff Myricin im Bienenwachs. Die ausgewählten Fette schützen die Haut und machen sie widerstandsfähiger gegenüber Umwelt- und Wettereinflüsse. Das ätherische Öl der persischen Rose und blauen Kamille runden den Wetterschutz Balsam ab, der an die sonnige Jahreszeit erinnert.


Für das Gute und die Gesundheit ist nun gesorgt. 

Für das Glück in diesem Jahr geht es hier entlang!