April 2023

Neroli

Die Prinzessin der Düfte

Die Bitterorange (lat.-botanisch: Citrus aurantium) wird auch Pomeranze, Sevilla-Orange oder Bigarade genannt. Sie gehört zur Gattung der Zitruspflanzen und zur Familie der Rautengewächse. 
 
Sie ist ein immergrüner Baum, der bis zu 10 Meter hoch werden kann und ein Hybrid aus Pampelmuse (lat.-botanisch: Citrus maxima) und Mandarine (lat.-botanisch: Citrus reticulata). Ursprünglich kommt die Bitterorange aus Südostasien. Man findet sie in den chinesischen Gebirgsregionen sowie in tropischen Regionen des Himalayas. Im 10. Jahrhundert gelangt die Pflanze über Indien und dem Orient nach Europa in den Mittelmeerraum. Heute ist sie auch in Nordafrika, Brasilien und in der Karibik beheimatet.

Nachdem die Bitterorange den Mittelmeerraum erreicht hat, war sie vor allem in den europäischen Fürstenhäusern beheimatet. Es war sehr aufwändig, die Pflanzen zu pflegen und man benötigte beheizte Überwinterungshäuser, sogenannte Orangerien in den Barockgärten. Orangenbäume waren im 16. Jahrhundert exotisch und teuer. Sie standen für Macht und Reichtum. 

 

Woher die Prinzessin der Düfte ihren Namen Neroli hat, ist nicht ganz klar. Es ist hier von verschiedenen italienischen Damen aus den damaligen Fürstenhäusern die Rede, die entweder aus einer gleichnamigen Stadt stammten oder selbst den Namen trugen. Klar ist aber, dass diese Prinzessinnen der Renaissancezeit den Duft so sehr liebten, dass sie ihr Bad, ihre Wäsche, das Briefpapier sowie ihre Handschuhe und Tücher beduften ließen und Neroli somit bekannt machten. Durch die aufsteigende Beliebtheit wurde der Duft ebenfalls zur Prinzessin gekrönt. 

 

Das Duftprofil sowie die Wirkungsweisen werden dem Titel absolut gerecht. Das Neroliöl ist leuchtend gelb-orange und riecht frisch, lieblich süß bis würzig. Es hat einen intensiv blumigen Geruch mit einem anregenden aromatischen und fruchtigen Zitrusduft. Die unterschiedlichen Duftnuancen sind faszinierend. Vor allem wenn sie sich verflüchtigen, bekommt man immer einen neuen Eindruck von Neroli. Dieses ätherische Öl gehört zur Duftnote Herz. 

 

Neroliöl wirkt ausgleichend, krampflösend und stimmungsaufhellend. Es harmonisiert das Hormon-, Herzkreislauf- und Nervensystem und schützt das Immunsystem vor Stressfaktoren. Zudem wirken seine Inhaltsstoffe schmerzstillend, entzündungshemmend und antibakteriell. Das ätherische Öl kurbelt die Ausschüttung unseres Glückshormons Serotonin an und hilft bei inneren Anspannungen und Ängsten. Neroli wirkt einerseits entspannend und andererseits anregend sowie vitalisierend, so dass es die Konzentration fördert und neuen Antrieb gibt. Es regt den Hautzellwachstum an und wird gerne in Hautpflegeprodukten für sensible und trockene Haut verwendet sowie für Narben und Schwangerschaftsstreifen. Das Neroliöl regt außerdem die Zirbeldrüse an. Die Zirbeldrüse ist eine kleine endokrine Hormondrüse im Zwischenhirn. Das durch den Duft gebildete Serotonin wird hier in Melatonin umgewandelt. Dieses Hormon reguliert den Tag-Nacht-Rhythmus. Eine aktivierte Zirbeldrüse hat außerdem positiven Einfluss auf den Alterungsprozess und erhöht die Intuition und Empathie. 

 

Neroli kannst du für eine Inhalation oder zur Raumbeduftung verwenden. Auch äußerliche Anwendungen, wie einem Vollbad, Kompressen, Hautpflege und Massagen sind möglich. Du solltest hierbei beachten, dass die Haut lichtempfindlicher wird und du nach einer äußerlichen Anwendung die Sonne meiden solltest. 

 

Neben der Gewinnung von Neroli aus den Blüten der Bitterorange, wird auch aus ihren Zweigen und Blättern ein ätherisches Öl gewonnen - das Petit-Grain-Öl. Wenn der Baum Früchte trägt, wird aus den Bitterorangen Orangeat oder Marmelade gemacht und aus den Schalen das Bitterorangenöl gepresst. Die Blütezeit der Bitterorange beginnt im April und die ersten Früchte können je nach klimatischen Bedingungen etwa 8 Monate später geerntet werden. 

 

Seit 1792 gibt es den weltbekannten Duftklassiker 4711 Echt Köllnisch Wasser des Unternehmens Mäurer & Wirtz GmbH & Co. KG mit einem streng geheimen Rezept. Die genaue Zusammensetzung ist somit nicht bekannt, aber die Duftnoten sind veröffentlicht. Neroli befindet sich unter anderem in diesem berühmten Duftwasser. Kaiser Napoleon und der Dichter Goethe waren große Liebhaber davon. Auch heute wird das besondere ätherische Öl gerne in der Parfümerieherstellung verwendet. 

 

Ein weiteres Geheimrezept, in dem Neroli eine Bedeutung hat, stammt von Coca-Cola. Die sogenannten „7X“ – die sieben Zutaten, die dem Getränk seinen charakteristischen Geschmack geben, sind neben Orange, Zitrone, Muskat, Zimt, Koriander und Alkohol (der später wieder entfernt wird) auch Neroli. 

Sei gespannt und lerne die Prinzessin kennen!