August 2023

Ein sommerliches Trio

Körperpflege für sonnenverwöhnte Haut

Der Duft von Sommer - Sanddorn! 

Fruchtig, frisch, süßlich, säuerlich, lieblich und leuchtend orange. Die Farbe voller Lebensfreude und Leichtigkeit. Sie verbreitet Wärme und Energie, spendet Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Im August beginnen die Früchte des Sanddorns zu reifen und die unzähligen Büsche verfärben sich in Beerenorange. Allerdings nur die weiblichen Pflanzen, denn Sanddorn ist eine sogenannte zweihäusige Pflanze. Der männliche Part wird benötigt, damit die Früchte reifen.

Der Sanddorn (lat.-botanisch: Hippophae rhamnoides) ist ein sommergrüner Strauch, der zu den Ölweidengewächsen (lat.-botanisch: Elaeagnaceae) gehört. Er wächst sehr ausladend in die Höhe, Breite und Tiefe. Die dornigen Äste mit den schmalen, graugrünen Blättern können sich bis zu einem 6 Meter hohen Baum entwickeln. Das dichte Wurzelsystem reicht bis zu 3 Meter tief und breitet sich stark aus. Es verankert sich gut in den Boden, vor allem in steilen Lagen. Denn Sanddorn kann man sowohl in den Bergen finden als auch an den Dünen der Küste. Ursprünglich kommt die Pflanze aus Asien: dem Tibet, Himalaya und Nepal. Sie ist eine der ältesten Pflanzen, die es wahrscheinlich schon seit dem Ende der letzten Eiszeit gibt. Ihre Anpassungsfähigkeit und Anspruchslosigkeit führten dazu, dass sie sich weit verbreitet hat und mittlerweile auch in ganz Europa bekannt ist. Sanddorn bevorzugt einen lichtintensiven Ort, verträgt Trockenheit und ist frosthart. Auch das Salzwasser an den Küsten macht ihm nichts aus.

Die Blütezeit des Sanddorns erstreckt sich von März bis Mai mit kleinen gelblichen Blüten. Nachdem sich die Beeren entwickelt haben und reif sind, können sie das erste Mal nach 6 Jahren geerntet werden. Danach werden zwei verschiedene kaltgepresste Öle aus den Früchten gewonnen. Das Sanddornkernöl wird ausschließlich aus den Kernen hergestellt und ist weniger orange und fruchtig, als das Sanddornfruchtfleischöl. Dies wird aus den Beeren samt Kernen gewonnen. Die Gewinnung erfolgt durch Pressung der getrockneten Kerne oder frischen Früchte. Um das Sanddornfruchtfleischöl zu erhalten, müssen sich die gepressten Beeren absetzen, damit sich das Öl von dem Fruchtsaft trennt. Anschließend wird das Öl zentrifugiert. Durch eine Mischung der beiden gewonnenen Ölen entsteht das Sanddorn-Tresteröl.

Sanddornfruchtfleischöl ist ein Schutz- und Pflegeöl und wirkt sowohl auf der Haut als auch auf der Schleimhaut. Es ist ein Wirkstofföl mit folgenden Eigenschaften:

  • entzündungshemmend und antibakteriell 
  • reizlindernd und wundheilend 
  • stark regenerierend und antioxidativ (zellschützend) 
  • stärkt das Immunsystem 
  • macht die Haut widerstandsfähiger gegenüber UV-Strahlung und radioaktiver Strahlung


Diese und weitere Eigenschaften sind auf folgende Inhaltsstoffe zurückzuführen: 

  • Fettsäuren, vor allem Palmitinsäure (gesättigt), Palmitoleinsäure (einfach ungesättigt, Omega-7), Ölsäure (einfach ungesättigt, Omega-9), Linolsäure (zweifach ungesättigt, Omega-6) und Alpha-Linolensäure (dreifach ungesättigt, Omega-3) 
  • Vitamine A, B, C und E 
  • Flavonoide (Farbstoffe einer Pflanze, Antioxidantien) 
  • Alpha-Tocopherol und Phytosterole (Ölverbindungen einer Pflanze)


In den Früchten und Kernen stecken die Energie und Widerstandsfähigkeit des robusten Sanddorns gegenüber dem Sonnenlicht und den unterschiedlichen Orten, an dem er gedeiht. Die Fülle an Inhaltsstoffen im Sanddornfruchtfleischöl ist einzigartig und etwas ganz Besonderes.

Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff im Sanddornfruchtfleischöl sind die Carotinoide. Der Grund für das leuchtende Orange. Das bekannte Beta-Carotin ist die Vorstufe des Vitamin A, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Eine wichtige Funktion dieses Vitamins besteht darin, dass unser Körper neue Zellen bildet und entwickelt, so dass die Haut und Schleimhaut erhalten bleibt, robuster wird und geschützt ist. Diese Eigenschaft des Sanddornfruchtfleischöls kann dich somit im Sommer vor starker Sonnenstrahlung schützen oder eine Allergie vorbeugen. Die Sonnenbrandgefahr ist etwas niedriger, aber dennoch solltest du dich gut mit einer Sonnenlotion eincremen. Die Regeneration deiner Haut wird unterstützt, so dass sie der sonnenbedingten Hautalterung entgegenwirkt. Zudem hält deine Bräunung länger und gleichmäßiger an.

Das sommerliche Trio verwöhnt deine Haut nicht nur mit Sanddornfruchtfleischöl, sondern auch mit abgestimmten nativen Pflanzenölen sowie eine passende Auswahl an ätherischen Ölen. 

 

  • Suncare Körper- und Massageöl kann sowohl vor Sommerbeginn als auch während der Sommermonate verwendet werden. Bereits im Frühjahr empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege, um die Haut vorzubereiten. Enthalten sind unter anderem Wildrosenöl und ätherische Öle wie Niaouli, Immortelle und Kamille blau, die zur Stärkung, zum Schutz und zur Regeneration der Haut beitragen. 
  • After Sun Körper- und Massageöl ist etwas leichter und entspannt deine Haut nach einem sonnenreichen Tag. Das Öl bewahrt vor dem Austrocknen und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt. Ätherische Öle wie Lavendel, Bergamotte und Pfefferminze wirken Rötungen und Irritationen entgegen, beruhigen die Haut und wirken kühlend. 
  • Sunshine bio Körper- und Massageöl ist reichhaltig, nährend und sehr hautpflegend. Die Auswahl der ätherischen Öle duftet nach langen Sommertagen und -nächten. Somit ist diese Ölmischung auch für die Winterzeit empfehlenswert, um sich an warme und erholsame Momente zu erinnern. 


Diese drei Körper- und Massageöle lassen sich leicht auftragen und ziehen gut ein. Dennoch solltest du nach einer Anwendung darauf achten, dass du dich nicht sofort anziehst. Vor allem bei heller Kleidung solltest du darauf achten, da die Färbung des Sanddornfruchtfleischöls sehr intensiv ist.