Dezember 2024

Die Blume des Lebens 

Innehalten und Inspiration zum Jahreswechsel

Liebe, vollkommene Harmonie und die Unendlichkeit des Lebens – vereint in einem faszinierenden geometrischen Muster mit großer Bedeutung und Wirkung. Es beginnt mit einem Kreis, einem zweiten Kreis bis hin zu sieben Kreisen an den jeweiligen Schnittpunkten, die eine Blume bilden und die „Saat des Lebens“ symbolisieren. Jeder dieser hinzugefügten sechs Kreise hat eine eigene Bedeutung in Kombination mit den bestehenden Kreisen. So stehen beispielsweise zwei Kreise für die Teilung einer Einheit und die Neuerschaffung. Drei Kreise setzt man mit Körper, Geist und Seele oder Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleich. Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft werden der gleichen Anzahl an Kreisen zugeordnet. Die „Saat des Lebens“ aus ihren 7 Kreisen kann mit weiteren 12 Kreisen erweitert werden, so dass insgesamt 90 Blütenblätter entstehen, die die „Blume des Lebens“ ergeben. Zudem lässt die Anordnung dieser Kreise ein Sechseck entstehen und besitzt eine perfekte Symmetrie.

Jegliche Lebewesen auf unserer Erde sind geprägt von geometrischen Formen, Mustern und symmetrischen Strukturen und zeigen uns, wie perfekt die Natur alles arrangiert. Vielleicht siehst du derzeit ein beeindruckendes Beispiel für diese Präzisionsarbeit: die Schneeflocke. Diese kleinen Unikate bestehen aus feinen Eiskristallen, die symmetrisch in einer sechseckigen Form angeordnet sind. Durch den chemischen Aufbau des Wassers (H₂O) entsteht beim Gefrieren der Moleküle ein hexagonales Gitter, das der Schneeflocke ihre Struktur gibt. Die Natur verwendet gerne Sechsecke, wenn es um Stabilität geht und in diesem Fall, damit die feinen Eiskristalle es schaffen bis zur Erde zu fallen. Die Einmaligkeit ihrer Muster hingegen bleibt weiterhin ein kleiner Zauber und ein Geheimnis der Natur.

Seit Jahrtausenden üben Symbole eine starke Faszination auf die Menschheit aus. Ob in der Religion, in der Mathematik oder im naturwissenschaftlichen Bereich, in der Wirtschaft anhand von Markenlogos, zur Kennzeichnung von Berufen oder in der Kunst und Philosophie – sie dienen als Ausdruck von Ideen, Werten und Überzeugungen. Die „Blume des Lebens“ zählt zu den ältesten Symbolen, die in vielen Kulturen als heilig und spirituell angesehen wird, da ihre Bedeutung für die Schöpfung der Erde, die Ordnung im Kosmos und die Einheit aller Dinge steht. Schon seit 645 v. Chr. wird dieses Ornament auf der ganzen Welt, insbesondere in Europa, dem Nahen Osten und China dargestellt. Es dient zum Schutz vor negativen Einflüssen und wird als Quelle von Balance und Harmonie angesehen. Beim Betrachten der Lebensblume wird eine positive Beeinflussung der körpereigenen Energiezentren (Chakren) angenommen, so dass die Lebensenergie ungehindert fließen kann und zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt. Zudem soll sie unser Bewusstsein erweitern sowie die Kreativität und Intuition fördern. Die sieben Kreise, die die „Saat des Lebens“ symbolisieren, werden unter anderem mit unseren sieben Energiezentren in Verbindung gebracht. Jedes Chakra wird einer bestimmten Farbe zugeordnet, die den Farben des Regenbogens gleichen. So findet man die „Blume des Lebens“ auch oft farblich dargestellt.

Nicht nur visuell kannst du dir die „Blume des Lebens“ in dein Zuhause holen, sondern auch mit einer fein abgestimmten Duftkomposition. Anregende und stimmungsaufhellende Zitrusnoten von Orange, Grapefruit, Blutorange und Zitronenmyrte, entspannende und herzöffnende Blütendüfte wie Lavendel, Rosengeranie, Muskatellersalbei und Jasmin grandiflorum, beruhigende und erdende Holznoten von Weihrauch, der Himalaya-Zeder und Sandelholz sowie eine Duftnuance des stärkenden und belebenden Rosmarins (Ct. Verbenon) prägen diese Duftmischung und spiegeln die beschriebene energetische Wirkung wider. Sie fördern dein Gefühl von Harmonie, Ruhe und Ausgeglichenheit, so dass du innehalten kannst und Frieden findest. Diese duftende Entspannung schenkt dir zudem neue Energie, öffnet dein Herz für Wünsche und deinen Geist für Ideen. Die Duftkomposition „Blume des Lebens“ ist eine inspirierende Duftmischung, vor allem, aber nicht nur zum Jahreswechsel an gemütlichen Weihnachtstagen oder zu Beginn des neuen Jahres. Neben der Raumbeduftung kannst du sie gut für bewusste Entspannungstechniken, wie Yoga oder der Meditation einsetzen – am besten visuell und olfaktorisch. Rituale mit der Lebensblume können Blockaden lösen und geben dir Kraft, um im Fluss des Lebens zu bleiben.

Ein besonders wertvolles ätherisches Öl dieser Duftkomposition ist Weihrauch. Es unterstützt dich auf dem Weg des inneren Friedens, so dass du vergangene Dinge loslassen kannst und dich auf das Wesentliche in deinem Leben fokussierst. Sein Duft wirkt reinigend, klärend, zentrierend und inspirierend, so dass du bereit bist, deinen Seelenwünschen zu folgen und den Mut dafür aufbringst.

Der Weihrauch ist bei spirituellen und religiösen Bräuchen und Zeremonien von großer Bedeutung. Die Faszination und die Geschichte dieses Duftes sind schon mehr als 7000 Jahre alt und er gehört somit zu den ältesten Düften der Welt. Damals wie heute wurde Weihrauch als Räucherwerk verwendet. Vor allem jetzt zur Weihnachtszeit ist der Duft allseits bekannt und hat eine lange Tradition. Die heiligen drei Könige brachten dem Jesuskind neben Myrrhe und Gold auch Weihrauch. Das duftende Harz diente als Opfergabe und zu Ehren des Sohn Gottes. Es sollte eine Verbindung zwischen der irdischen und der göttlichen Welt herstellen. Der Wert von Weihrauch war genauso hoch wie der des Goldes. Heutzutage wird zu Messen in der Kirche meist auf minderwertiges Weihrauchharz zurückgegriffen, dass mit anderen günstigeren Harzen gemischt ist, weiteres Rauchwerk enthält und mit synthetischen Duftstoffen versetzt ist. Viele Menschen empfinden diesen Geruch als unangenehm und kennen nicht den naturreinen Duft des Weihrauchs, der vor allem harzig und holzig riecht. Sein balsamischer Geruch wird auch leicht würzig und sogar frisch oder zitronenartig wahrgenommen.

Das ätherische Öl ist farblos bis hellgelb und verflüchtigt sich sehr langsam, so dass sich sein warmer, voller Duft erst mit der Zeit entfaltet. Weihrauch gehört zu den stärkenden und erdenden Basisnoten, die eine Duftmischung fixieren und abrunden. Sein kostbares Harz wird aufwendig in Handarbeit gewonnen und die Wirkungen sind von unschätzbarem Wert. Neben der Raumbeduftung oder zur Verwendung bei einer Inhalation wird das Weihrauchöl auch gerne für die Naturkosmetik eingesetzt. Die stark regenerierende Wirkung unterstützt positiv die Behandlung von Narben sowie Akne. Durch die antibakterielle, entzündungshemmende und adstringierende Eigenschaft wirkt es nachhaltig einem unreinen Hautzustand vor. Auch für die reife Haut und Altershaut ist eine Pflege mit Weihrauch eine Wohltat. Die antioxidative Eigenschaft wirkt wie eine Verjüngungskur und schützt die Hautzellen vor freien Radikalen (oxidativen Stress). Generell wirkt eine Hautpflege mit Weihrauch beruhigend, so dass Irritationen, Rötungen und Juckreiz gelindert werden können.

Weitere interessante Fakten zum Weihrauch:

  • Der kleine Weihrauchbaum gehört zu den Balsambaumgewächsen (lat.-botanisch: Burseraceae). Innerhalb seiner Gattung (lat.-botanisch: Boswellia) gibt es zwei Arten, die hauptsächlich das Harz liefern: Boswellia sacra aus Südarabien und Nordostafrika stammend sowie Boswellia serrata aus Indien.
  • Beide Baumarten werden 4-6 Meter hoch und besitzen eine ähnliche Wuchsform. Ihre Äste entspringen direkt aus dem Stamm und verzweigen sich zu einer buschigen, immergrünen Krone. Als wahrer Überlebenskünstler kommt das Weihrauchbäumchen mit der Trockenheit in seiner Wüstenheimat gut zurecht, so dass es auf kargen, steinigen Böden gedeiht. Seine raue, rissige Rinde und die ledrigen Blätter schützen vor der sengenden Sonne und minimieren den Wasserverlust. Die Beschaffenheit dieser Pflanze ist optimal an diesen Bedingungen angepasst.
  • Seit Jahrtausenden wird in diesen Regionen das Weihrauchharz traditionell gewonnen. Die wild wachsenden Bäume werden nur von erfahrenen „Harzzapfern“ bearbeitet und dürfen die sorgfältige Einkerbung der Rinde vornehmen. Der milchige Harzsaft tritt aus dem Stamm und beginnt sofort zu trocknen, so dass nach wenigen Tagen die „Harztränen“ geerntet werden können. Dieses Rohharz wird gereinigt und nach Größe, Farbe und Qualität sortiert. 
  • Der Weihrauchbaum stirbt zwar nach der Harzentnahme nicht ab, aber seine Verletzungen benötigen ausreichend Zeit zur Regeneration. Deswegen wird die Gewinnung auf bestimmte Zeiten begrenzt und an jedem Baum nur eine begrenzte Anzahl an Einschnitten vorgenommen. Die Erfahrung und der schonende Umgang der Harzzapfer sind für den Erhalt dieser Bäume lebenswichtig. Ein Weihrauchbaum kann im besten Lebensalter (ab 10 Jahre) bis zu 10 kg Harz liefern.
  • Das ätherische Öl wird durch die Wasserdampfdestillation des Harzes gewonnen. Für die Herstellung von einem Liter Harzöl werden etwa 20 kg Harz benötigt. Je nach Herkunftsregion der Pflanze variieren die Inhaltsstoffe, so dass sich das arabische von dem indischen Weihrauchöl im Duft unterscheidet. Die Wirkungsweisen sind bei beiden ätherischen Ölen aber trotzdem identisch.
  • Das Wort „Parfüm“ entstand während einer Weihrauchzeremonie im alten Ägypten. Hier wurde das Bestattungsritual dafür genutzt, die Verbindung zwischen der irdischen und der göttlichen Welt herzustellen. Die Bitten an die Götter wurden mit dem aufsteigenden Rauch (= lat. per fumum) in den Himmel überbracht. Der heilige Rauch (=Weihrauch) galt als Opfergabe und diente der Reinigung und Heilung.


Die Blume des Lebens mit ihrer heiligen Geometrie steht für die Vollkommenheit im Universum, die Schneeflocke mit ihrer symmetrischen Anordnung der Eiskristalle für die Einzigartigkeit auf der Erde und der Weihrauch mit seiner beeindruckenden Molekularstruktur verbindet diese Welten miteinander - im Diesseits und im Jenseits. Die faszinierende Komplexität dieser drei Erscheinungen gibt Anreiz genauer und tiefer zu schauen, sich darauf einzulassen und an der Vielfalt und Schönheit der Natur zu erfreuen.

Friedvolle Weihnachtszeit und einen entspannten Jahresbeginn mit viel Licht & Liebe!